Für kleine und große mittelständische Unternehmen
Maximales Wachstum für Unternehmen durch geförderte Weiterbildung
Bis zu 100 % der Weiterbildungskosten
Bis zu 75 % der Gehaltskosten (Bruttolohn + Sozialabgaben)
Wir prüfen Ihren Anspruch - unverbindlich und kostenlos
50+ kleine und große mittelständische Unternehmen, die uns vertrauen
Die typischen Herausforderungen
Diese 3 größten Herausforderungen kennen Sie wahrscheinlich
Hohe Personalkosten
Profitieren Sie von deutlichen Einsparungen bei den Lohnkosten.
Eingeschränkte Investitionsmöglichkeiten
Erhalten Sie mehr finanziellen Spielraum durch staatliche Zuschüsse.
Fachkräftemangel
Bauen Sie gezielt internes Fachwissen auf und reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit vom Arbeitsmarkt.
Was daraus resultiert
Die logischen Folgen
Belastung durch hohe Personalkosten
Steigende Lohnkosten engen den finanziellen Spielraum ein und behindern Investitionen, die für das Wachstum des Unternehmens entscheidend wären.
Qualifizierte Fachkräfte fehlen
Der Mangel an geeignetem Fachpersonal führt zu Engpässen und ineffizienten Arbeitsabläufen, was die Leistungsfähigkeit und Qualität im Unternehmen beeinträchtigt.
Eingeschränkte Investitionsmöglichkeiten
Ohne ausreichende finanzielle Ressourcen bleibt wenig Raum für wichtige Weiterentwicklungen, was langfristig das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.
Ihre Vorteile
Diese Vorteile bieten wir Ihrem Unternehmen
AZAV-Zertifizierung
Unsere Weiterbildungsangebote sind nach AZAV zertifiziert.
Keine Rückzahlungspflicht
Selbst wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, muss nichts zurückgezahlt werden.
Das sagen unsere Kunden
Kundenergebnisse
Ein großes Kompliment an das gesamte Temp Institut Team für die super nette, informative und ausführliche Beratung und Unterstützung während der gesamten Planung und Umsetzung unseres Weiterbildungsprojekts.
Paul R.
HR Managerin
Schnelle Kontaktaufnahme und gute Beratung seitens Temp Institut, zudem eine schnelle Zusage seitens der Arbeitsagentur: Eine so unglaublich gute Unterstützung für uns als kleines Unternehmen.
Finn B.
Geschäftsführer
Wir als Personaldienstleister können mit der Förderung noch mehr dazu beitragen, dass unsere Beschäftigten ihre beruflichen Kompetenzen zukunftsfähig entwickeln.
Steffen H.
Personaldienstleister
Toll, dass es diese Möglichkeiten gibt. Und klasse, dass Temp Institut so gut unterstützt. Das kann ich nur vielen vielen Unternehmen empfehlen – großartig!
Marie S.
Managerin
Ein großes Kompliment an das gesamte Temp Institut Team für die super nette, informative und ausführliche Beratung und Unterstützung während der gesamten Planung und Umsetzung unseres Weiterbildungsprojekts.
Paul R.
HR Managerin
Schnelle Kontaktaufnahme und gute Beratung seitens Temp Institut, zudem eine schnelle Zusage seitens der Arbeitsagentur: Eine so unglaublich gute Unterstützung für uns als kleines Unternehmen.
Finn B.
Geschäftsführer
Wir als Personaldienstleister können mit der Förderung noch mehr dazu beitragen, dass unsere Beschäftigten ihre beruflichen Kompetenzen zukunftsfähig entwickeln.
Steffen H.
Personaldienstleister
Toll, dass es diese Möglichkeiten gibt. Und klasse, dass Temp Institut so gut unterstützt. Das kann ich nur vielen vielen Unternehmen empfehlen – großartig!
Marie S.
Managerin
Unsere Innovative lösung
Unsere Methode für Ihre Förderung
Mit unserer TEMP-Methode helfen wir Ihnen, aus diesem Kreislauf auszubrechen: Nutzen Sie staatliche Förderungen, um Lohnkosten zu senken und gleichzeitig qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. So wird Ihre Praxis zum Magnet für Talente – ohne dabei die finanzielle Flexibilität zu verlieren.
Transparenz
Wir decken Ihre Fördermöglichkeiten auf und zeigen, wie Sie gezielt Lohnkosten reduzieren können.
Effiziente Förderung
Wir helfen Ihnen, die passenden Zuschüsse zu beantragen und so monatlich Personalkosten zu sparen.
Mitarbeiterentwicklung
Mit Fördermitteln in Weiterbildung investieren Sie in die Qualifikation und Bindung Ihrer Mitarbeiter.
Planungssicherheit
Dank reduzierter Kosten bleibt Ihre Praxis finanziell flexibel für Wachstum und Entwicklung.
Fundiertes Wissen statt wilden Spekulationen
Warum funktioniert unsere Methode so gut
Fundiertes Wissen statt Vermutungen
Unsere TEMP-Methode basiert auf langjähriger Erfahrung und fundiertem Wissen im Bereich Fördermittel und Personalentwicklung. Damit schaffen wir für Ihre Praxis nicht nur Kostenvorteile, sondern eine nachhaltige Basis für Wachstum.
Know-how in der Förderberatung
Unsere Strategien für Förderungen und Lohnkostenzuschüsse basieren auf fundiertem Fachwissen und praxisnaher Anwendung.
Mehrere Jahre Erfahrung in der Fördermitteloptimierung
Seit mehreren Jahren setzen wir erfolgreich Konzepte zur Kostenentlastung und Mitarbeiterförderung um, um langfristige finanzielle Vorteile zu sichern.
ablauf
So bekommen Sie Ihren Förderungszuschuss
1
Beratung
In einem unverbindlichen Gespräch prüfen wir Ihren Bedarf und passende Fördermöglichkeiten.
2
Antragstellung
Wir erstellen alle Unterlagen und reichen Ihren Antrag gemeinsam ein, um den vollen Zuschuss zu sichern.
3
Genehmigung und Auszahlung
Nach der Genehmigung erhalten Sie die Fördermittel direkt und monatlich auf Ihr Konto.
Ihr Partner für die Gewinnung von Förderungen
Über Deutsche Bildungsförderung
Unser Team setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Ihnen zu helfen, Kosten zu senken und Ihre Liquidität zu verbessern. Wir unterstützen den deutschen Mittelstand, indem wir echte, nicht zurückzahlbare Zuschüsse sichern und den bürokratischen Aufwand minimieren.
Mit unserer Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihre finanziellen Ressourcen optimal genutzt werden, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: den Erfolg Ihres Unternehmens.
Abgeschlossene Projekte
70+
Team-Mitglieder
5
Unkomplizierte Kontaktaufnahme
So einfach nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Anfrageformular ausfüllen
Füllen Sie unser kurzes Anfrageformular aus, damit wir in der kostenfreien Praxisanalyse gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. Vereinbaren Sie anschließend einen Termin über den Kalender.
Unverbindliche Praxisanalyse
In einer unverbindlichen telefonischen Praxisanalyse klären wir, welche Herausforderungen Sie bei der Mitarbeitergewinnung haben, welches Ziel Sie erreichen möchten und wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.
Strategiegespräch
In einem umfassenden Strategiegespräch entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die auf unseren bewährten Methoden basiert. Mit dieser Strategie helfen wir Ihnen, offene Stellen zeitnah und effektiv mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen.
optisch perfekt und leicht zu lesen ist


Persönliche Beratung
In nur 10 Minuten erfahren Sie, wie Sie von geförderter Weiterbildung profitieren können.
Lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten und entdecken Sie, wie Sie Ihre Lohnkosten senken und die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter steigern können.
Isabel
Bildungsreferentin
Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren:
DIGITALE LÖSUNG
Pressestelle
Qualifizierungschancengesetz
Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit
Häufig gestellte Fragen
Welche Angaben benötigen Sie vorab von mir?
Ihre Entscheidung, die Förderung unverbindlich zu beantragen.
Die Anzahl der Teilnehmer und Mitarbeiter im Unternehmen.
Ihre Betriebsnummer.
Erhalte ich Hilfe beim Antrag auf Weiterbildung?
Ja. Wir unterstützen Sie im gesamten Antragsprozess. Mit unserer Hilfe ist der Antrag innerhalb einer Stunde für Sie erledigt. Den Rest übernehmen wir für Sie.
Ab wann muss ich mich für die Weiterbildung entscheiden?
Erst, wenn die Agentur für Arbeit Ihnen Ihre Leistungen durch einen Bescheid verbrieft.
Muss ich empfangene Zahlungen zurückerstatten?
Nein! Vertraglich ist Ihnen zugesichert, dass die Teilnahme an der Weiterbildung ohne Risiko und Rückzahlungspflicht ist.
Was geschieht bei Abbruch der Weiterbildung?
Der Gehaltszuschuss endet und die Teilnahme an der Weiterbildung erlischt. Wir stellen eine Teilnahme-Bestätigung aus. Das ist alles!
Was muss ich Schritt-für-Schritt für die Teilnahme an der Weiterbildung tun?
- Der Antragsprozess wird über die Agentur für Arbeit gesteuert. Dafür benötigen Sie Ihre Betriebsnummer. Diese 8-stellige Zahl finden Sie auf jedem Lohnkonto. Mit der Betriebsnummer fordern wir den Erhebungsbogen bei der Agentur für Arbeit an.
- Sie entscheiden, wer an der Weiterbildung teilnimmt. Bitte sprechen Sie vorab mit den teilnehmenden Personen.
- Den Erhebungsbogen füllen wir gemeinsam aus. Mit unserer Unterstützung dauert das ca. 10 Minuten.
- Den Erhebungsbogen senden Sie an die Agentur für Arbeit zurück.
- In 1-3 Wochen stellt die Agentur für Arbeit den Bildungsgutschein für Sie aus. Das ist Ihr verbrieftes Recht: Die Weiterbildungskosten werden übernommen und das Gehalt wird bezuschusst.
- Erst jetzt entscheiden Sie, ob Sie die Förderung annehmen und Ihre Weiterbildung beginnen.
Kontakt
Florian Becker
Förder Berater